Die Allgäu Pride Week 2022
Es ist wieder so weit! Wir tauchen gemeinsam mit Euch das Allgäu in Regenbogenfarben.
Vom 28. August bis zum 3. September feiern wir mit Euch die diesjährige Allgäu Pride Week – das queere Festival im Allgäu.
Dabei haben wir auch in diesem Jahr – neben einer klassischen Pride Demo – die verschiedensten kulturellen Event-Highlights für Euch geplant, in denen Themen rund um LGBTQIA+ aufgegriffen wurden und die queere Community auf unterschiedliche Art und Weise repräsentiert wird. Sei es im Kino, auf der Bühne oder in den Straßen von Kaufbeuren und Kempten.
Mit unserem bunten Programm wollen wir wieder mit Euch in den Dialog kommen und ein Zeichen von Vielfalt und Toleranz setzen. Wir freuen uns schon sehr darauf Euch kennenzulernen und wiederzusehen!
Hier geht’s zum Ticketverkauf: https://t1p.de/allgaeu-pride-2022-tickets
Das erwartet Euch bei der diesjährigen Pride Week.👇🏽
Wir brauchen Deinen Support!
Derzeit haben wir bereits eine Vielzahl an regionalen Unterstützer*innen für uns und unsere Mission gewinnen können. Damit wir die Pride Week noch sichtbarer wird und wir auch außerhalb der Veranstaltungswoche für mehr Vielfalt und Toleranz im Allgäu sorgen können, freuen wir uns über eine Spende von Dir. Auch kleine Beträge helfen uns. Unterstütze uns jetzt dabei, das Allgäu bunter zu machen und spende mit nur einem Klick.
Das ist unser Programm
Sonntag, den 28. August:
Am Eröffnungssonntag werden wir die Allgäu Pride Week einläuten. Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Sponsor*innen und Gäst*innen werden wir als geschlossene Gesellschaft den Abend im Kunsthaus verbringen.
Auch das Kunsthaus beteiligt sich an unserer queeren Kulturwoche. Unter dem Motto „Flagge zeigen“ sind Kunstinteressierte während der gesamten Allgäu Pride Week eingeladen, ihre Zugehörigkeit oder Unterstützung zu zeigen: Wer beim Besuch des Kunsthaus eine Regenbogenfahne sichtbar bei sich trägt, bekommt 50 % des Eintrittspreises ermäßigt. 🏳️🌈


Montag, den 29. August:
Junge Künster*innen haben sich auf verschiedene Weise mit dem Thema „Queerness im ländlichen bayerischen Raum“ auseinandergesetzt. Ihre Werke werden während der Pride Week in Kaufbeuren zu sehen sein.
Ausgestellt werden die Skulpturen, Zeichnungen und eine Videoinstallation in den Räumen der ehemaligen Orsay-Filiale in der Schmiedgasse 14.
Die Vernissage findet am Montag, den 29. August, von 16 – 19 Uhr statt. Bei Snacks und Getränken wollen wir gemeinsam mit den Künstler*innen und euch die Ausstellung eröffnen.
Anschließend gehen wir gemeinsam zum Stammtisch im Dicken Hund.
Falls ihr bei der Eröffnung nicht dabei sein könnt, habt ihr von Dienstag bis Samstag noch die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.
Montag, den 29. August:
An diesem Abend treffen wir uns wieder in einer offenen lockeren Runde zum Allgäu Pride Stammtisch im Dicken Hund in Kaufbeuren und stimmen uns mit Euch gemütlich auf die Allgäu Pride Week ein. Neben queeren Allgäuer*innen laden wir alle Straight Allies und Allgäu Pride Interessierten herzlich dazu ein sich mit uns auszutauschen, Fragen zu stellen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns darauf Euch kennenzulernen oder wiederzusehen!
Aufgrund einer Teilnahmebegrenzung bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20.08.22 unter:
event@allgaeu-pride.de
Folgt uns außerdem auch gerne auf Instagram, um zu erfahren wann und wo unser nächster Stammtisch außerhalb der Pride Week stattfinden wird.


Pride-Dienstag bis Pride-Samstag:
Junge Künster*innen haben sich auf verschiedene Weise mit dem Thema „Queerness im ländlichen bayerischen Raum“ auseinandergesetzt. Ihre Werke werden während der Pride Week in Kaufbeuren zu sehen sein.
Ausgestellt werden die Skulpturen, Zeichnungen und eine Videoinstallation in den Räumen der ehemaligen Orsay-Filiale in der Schmiedgasse 14.
Die Vernissage findet am Montag, den 29. August statt.
Von Dienstag bis Freitag ist die Ausstellung jeden Nachmittag von 14 – 18 Uhr geöffnet. Am Donnerstag öffnen wir bereits um 10 Uhr und sind am Samstag bis zum Beginn der Kundgebung ebenfalls in den Räumen anzutreffen.
Dienstag, den 30. August:
Vortrag „Stimme in der Transition von trans Frauen“
Die Stimme ist bei jedem Menschen eng mit der eigenen Person und der Persönlichkeit verknüpft. Bei der Transition von trans Frauen nach dem Phänomen „Stimmbruch“ ist die Stimme tiefer und wird oft nicht als weiblich assoziiert, was als belastend erlebt werden kann.
Doch jede Stimme kann modifiziert und verändert werden. Dieser Vortrag soll Mut machen, an der Stimme zu arbeiten. Die Logopädin Claudia Wachsmann aus Marktoberdorf erklärt hierbei die anatomischen und physiologischen Grundlagen und gibt einen Einblick in die Stimmtherapie.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 30. August um 15 Uhr in Marktoberdorf statt. Zur besseren Vorbereitung meldet Euch bitte unter event@allgaeu-pride.de an.


Dienstag, den 30. August:
An diesem Tag lädt Bonito, die queere Jugengruppe im Allgäu, zum gemeinsamen Out-Ding nach Kempten ein!
Ab 17:00 Uhr treffen wir uns dort zu Spiel und Spaß: Wir grillen und spielen Outdoorspiele wie Schwedenschach und Badminton. Vor Ort werden außerdem alkoholfreie Getränke zu Gunsten der Bonitos verkauft.
Wir freuen uns sehr über die Kollaboration und den Abstecher in eine weitere Allgäuer Metropole außerhalb von Kaufbeuren.
Damit die Bonitos und wir uns perfekt auf Euch vorbereiten können, ist es wichtig, dass ihr Euch mit einer kurzen Mail vorab anmeldet. Sendet diese bitte an event@allgaeu-pride.de an.
Mittwoch, den 31. August:
QUEERfilmzeit – in Kooperation mit dem Allgäuer Autorenfilmfestival Filmzeit Kaufbeuren organisieren wir zwei Filmabende. Am 31. August zeigen wir im Corona KinoPlex in Kaufbeuren zwei queere Filme: Ein Kurz- und anschließend ein Langfilm. Am 1. September werden die selben Filme im Colosseum Center in Kempten aufgeführt. Um welche es sich genau handelt und ab wann die Tickets verfügbar sind, erfahrt ihr noch von uns.
Nach der ersten Vorführung in Kaufbeuren tauschen wir uns außerdem mit Euch und spannenden Gästen bei einer gemeinsamen Diskussionsrunde aus.


Donnerstag, den 1. September:
An diesem Tag findet ihr uns schon tagsüber von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Kaufbeurer Altstadt: Gemeinsam mit dem Zentrum für Aidsarbeit Schwaben bieten wir Euch an einem Stand verschiedenes Infomaterial sowie Mitmachaktionen: Es gibt eine menschliche Bibliothek, die bunte Welt des Lebkuchenmenschen und ein Fragen-„Bierpong“.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! Über den genauen Standort informieren wir Euch noch.
Außerdem werden am Abend im Colosseum Center in Kempten queere Filme gespielt. Eine Diskussionsrunde wie am Vorabend in Kaufbeuren findet hiernach allerdings nicht mehr statt.
Freitag, den 2. September:
Am Freitagabend starten wir um 19 Uhr mit einem Konzert auf dem Kaufbeurer Spitalhof direkt ins Pride Wochenende.
Neben einer lokalen Band als Vorgruppe holen wir jemand ganz Besonderen nach Kaufbeuren. Ihr dürft Euch auf ehrliche, mutige Texte und wichtige Themen freuen, die die Künstlerin Wilhelmine in ihren kraftvollen Songs verpackt. So machte sie gleich in ihrer ersten Single „Meine Liebe“ ihr Coming Out zum Thema und in „Solange du dich bewegst“ den Schritt zur Selbstliebe. Ihr Mut und ihre starke Stimme wurden bereits belohnt: Wilhelmines letzte Debüt-EP CD schoss auf Platz 1 & 2 der „Aufsteiger des Tages“ bei Amazon und sie durfte im „ARD Morgenmagazin“ vor einem Millionenpublikum auftreten.
Sichert Euch also schon jetzt Euer Ticket für den unvergesslichen Konzertabend mit Wilhelmine.
Hier geht’s zum Ticketverkauf: https://t1p.de/allgaeu-pride-2022-tickets




Samstag, den 3. September:
Gemeinsam mit Euch bringen wir wieder ordentlich Farbe in die Kaufbeurer Altstadt! 🏳️🌈🏳️⚧️🏳️🌈
Wir ziehen mit Euch bei einer Demo durch die Stadt. Bei der anschließenden Kundgebung erwarten uns wieder spannende Redebeiträge. Seid mit dabei und setzt mit uns gemeinsam ein Zeichen für Toleranz.
Treffpunkt für die Pride Parade ist um 13:00 Uhr am Zollhäuschen in Kaufbeuren.

Samstag, den 3. September:
Den Abschluss unserer Pride Week bildet erneut ein Festivalabend auf dem Spitalhof in Kaufbeuren, bei dem wir wieder stundenlang gemeinsam essen, trinken, tanzen und lachen können.
Wir haben für Euch ein buntes Bühnenprogramm zusammengestellt, durch das Euch Vicky Voyage und Kriwoe führen werden.
Außerdem stellen wir Euch hier auch das gesamte Line-Up vor. Sichert Euch also direkt euer Ticket und freut Euch auf diese tollen Künster*innen. 👇🏼
Jetzt Tickets sichern: https://t1p.de/allgaeu-pride-2022-tickets


© Elias Hartmann
AYMZ
AYMZ (fka Amy Wald) vereint Widersprüche durch die Verkörperung einer hierzulande noch unbekannten Ästhetik. Vor gitarrenlastiger Leinwand inszeniert AYMZ emotional aufgeladene Lyrik und formt diese mit ausdrucksstarker Stimme zu einnehmendem Kopfkino. Durch ehrlichen Zugang fokussiert sich AYMZ auf menschliche Vertrautheit und Verletzlichkeit und erzählt mit dieser Mischung gekonnt Geschichten von Grenzgängen und LGBTQIA+ Erfahrungen: This is AYMZ.

© Fotograf mit Fliege
DJ Catchee
DJ Catchee steht für Weiblichkeit und Empowernment.
In vielen Clubs legen hauptsächlich Männer auf und diese spielen vor allem männliche Künstler. DJ Catchee legt dagegen ausschließlich Songs auf, die im Mainpart von Frauen gesungen werden – und das Ganze Genre unabhängig.
Sie möchte die Menschen inspirieren, ihnen die Augen öffnen und wünscht sich, dass mehr weibliche Künstlerinnen supportet werden.
Schon im vergangenen Jahr war DJ Catchee Teil der Allgäu Pride Week und wir freuen uns sehr, dass sie auch in dieser Veranstaltungswoche für gute Beats und eine grandiose Stimmung auf dem Dancefloor dafür sorgt.

© Maximilian Borchardt
LEOPOLD
LEOPOLD ist Sänger, Songwriter und Aktivist. Ein Künstler aus Berlin mit besonderer Stimme und Message – und einer der meistgebuchten queeren Acts des Landes.
Er nutzt seine Stimme, um die Diskriminierung von LGBTQIA+ zu bekämpfen, denn in seinen Songs behandelt er Themen wie Hate Speech, Mobbing und toxische Männlichkeit – aber auch und vor allem Empowerment, Freiheit, Zusammenhalt und Community. Seine Songs durfte er mehrfach im Fernsehen präsentieren und auch aus dem Radio ist er nicht mehr wegzudenken.

© Shell EIde
Vicky Voyage & Friends
- Vicky Voyage nimmt ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Spritztour in die Welt der Drag-Kunst. Mit Charisma und Witz präsentiert sie als internationale Performerin, Moderatorin und Unterhalterin durchdachte und clevere Konzepte mit extravaganten Outfits und starkem Make-Up.
- Ruby Tuesday bringt mit ihren Avantgarde Burlesqueperformances die Bühnen zum Beben. Bei Ruby verschmelzen Ruby Burlesque, Drag und Feuer zu einer köstlich hedonistischen Mischung voller Sinnlichkeit und Grandezza.
- Hendrik Lebon ist Meister in den Bereichen Zirkus, Musik, Gesang und Theater und tritt auf den buntesten Bühnen in der ganzen Welt auf. Dabei verbindet er seine verschiedenen Taltente und Disziplinen immer wieder auf einzigartige Weise.
- Perry Stroika ist ein aufstrebender Drag King aus München, der die Realität satt hat und sich stattdessen seine eigene erschafft. Mit einer nicht zeitgemäßen Extravaganz mimt er gerne den Exzentriker und möchte den Zuschauern zeigen, dass man sich selbst nicht allzu ernst nehmen braucht.
-
Do you like a Pinay Colada and getting caught having fun? So und nicht anders würde man eine Show mit Pinay Colada beschreiben. Fruchtig-Süß und Messy!
Das sind unsere Pride-Unterstützer
Dank unserer Partner und Sponsoren könnt ihr Euch auch in diesem Jahr auf eine unvergessliche Allgäu Pride freuen.

Gefördert durch den Beirat für Vielfalt und Offene Gesellschaft der Stadt Kaufbeuren.

Du willst mit Deiner Organisation im nächsten Jahr selbst Pride-Partner oder Sponsor werden oder uns auch außerhalb der Pride Week unterstützen? Kontaktiere uns gerne mit einer Mail an hello@allgaeu-pride.de

Das war die Pride Week 2021:
Ihr habt die legendäre erste Pride Week 2021 verpasst oder seid dabei gewesen und nun schon voller Vorfreude auf die bevorstehende Pride Week? Alle Highlights, Acts, Programmpunkte und Bilder aus dem vergangen Jahr findet ihr hier: Allgäu Pride 2021
Klickt Euch rein und freut Euch darauf bei der bevorstehenden Pride Week mit uns den Dancefloor zu erobern, mit anderen Queerios ins Gespräch zu kommen und gemeinsam das Allgäu bunter zu machen.
Come as you are! Wir können es kaum erwarten!